Die Gottesdienste werden jeden Sonntag im Livestream über unseren YouTube Kanal (9:30 und 11:30 Uhr) übertragen.

Series

Credo

08.03.2020
Sascha Neudorf

Jesus – das Fundament des Glaubens

Völlig unabhängig davon, ob man Jesus glaubt oder nicht: Er ist eine der einflussreichsten Persönlichkeiten, die jemals gelebt hat. Übrigens auch in der digitalen Welt: Laut einer Studie der Informatiker Skiena und Ward ist Jesus – basierend auf dem Suchvolumen – auch im Internet die Nr. 1.

Zugleich ist Jesus umstritten. Und zwar zu Recht. Denn wenn man berücksichtigt, was Jesus von sich selbst behauptet und was die Autoren der Bibel über ihn schreiben, kann man nur zu einer der folgenden zwei Schlussfolgerungen kommen: Entweder er war ein völlig abgedrehter Spinner und Betrüger. Oder er ist Mensch gewordener Gott, an dem sich das Schicksal der Menschheit und damit auch das Leben jedes einzelnen Menschen entscheidet.

Sinnvolle Alternativen zu diesen zwei Optionen scheint es nicht zu geben.

zur Folge
01.03.2020
Andre Janzen

Kirche – die Gemeinschaft des Glaubens

In dem Apostolischen Glaubensbekenntnis, an dem sich diese Predigtreihe orientiert, heißt es: „Ich glaube… an die heilige christliche Kirche, Gemeinschaft der Heiligen…“
Für die meisten Menschen bedeutet „Kirche“ wohl ein Gebäude, bestenfalls eine Versammlungsstätte. Die ursprüngliche Bedeutung dieses Wortes bzw. seines biblischen Synonyms „Gemeinde“ jedoch bezieht sich auf die Gemeinschaft der Gläubigen.

Kirche oder Gemeinde im biblischen Sinne besteht aus von Gott erlösten und für ihn geheiligten Menschen. Entsprechend bauen wir als Evangelische Freikirche Siegburg eine Gemeinde für Menschen, die noch nicht da sind, mit Menschen, die schon dankbarerweise da sind.

zur Folge
23.02.2020
Sam Krieger

Rechtfertigung

Die vielleicht entscheidendste Grundlage unseres Glaubens ist die Tatsache, dass und wie die Trennung zwischen Gott und Mensch überwunden und diese Beziehung wiederhergestellt werden kann. Sie hat eine derartige Bedeutung, dass sie die Kirchengeschichte gravierend beeinflusst hat.

Es ist die sogenannte Lehre von der Rechtfertigung.

zur Folge
16.02.2020
André Töws

Bibel – das Buch des Glaubens

Die Bibel ist nicht nur irgendein Buch. Die Bibel ist das Buch, das unseren Glauben trägt. Sie ist eine Sammlung historischer Dokumente, die absolut vertrauenswürdig sind. In der Bibel spricht Gott selbst zu uns. Er möchte uns durch die Bibel zum Glauben einladen und unser Leben verändern.

zur Folge

Unsere App

Informationen zum Mitnehmen

Hier findest du aktuelle Informationen zum Gemeindeleben wie beispielsweise Termine, Aktionen und Events.

Direkt downloaden und immer informiert sein.

Apple App Store Google Play
APP

Podcast

Du kannst unseren Podcast abonnieren