Wir als EF Siegburg helfen den von dem Ukraine-Krieg betroffenen Menschen.
Jeder kann dabei mitmachen!
Folgende Dinge haben wir auf den Weg gebracht:
1. EFS-Leitstelle: Wir haben ein Team gebildet und eine EFS-Leitstelle
(0157 53302860) eingerichtet, über die wir unsere Hilfsangebote koordinieren.
2. Wohnungseinrichtung: Bei Bedarf unterstützen wir praktisch und finanziell bei der Einrichtung von Wohnungen für Geflüchtete.
3. Gottesdienste: Unser russischsprachiger Gottesdienst findet aktuell jeden Sonntag ab 14:00 Uhr statt. Die Übersetzung wird im 2. Gottesdienst (11:30 Uhr) angeboten
4. Abholfahrten: Für Flüchtende, die nicht in der Lage sind, selbstständig mit dem Zug aus der Ukraine nach Deutschland zu reisen, führt das Hoffnungswerk Abholfahrten durch. Voraussetzung ist, dass die Unterkunft in Deutschland vorab gesichert ist! Bei Bedarf, bitte bei der Ukraine-Leitstelle von Hoffnungswerk melden: 0177 6450240.
5. Einsätze: Über das Hoffnungswerk besteht die Möglichkeit, an 5-Tages-Einsätzen in Polen und Rumänen teilzunehmen. Es geht darum, dort Gemeinden praktisch zu unterstützen, die Geflüchtete aufnehmen/erstversorgen. Kosten: 200€ für fünf Tage. Anmeldung: hoffnungswerk.org
6. Fahrzeug: Für die Fahrten von Hoffnungswerk (Abholfahrten und Einsätze) stellen wir unseren Gemeinde-Bus zur Verfügung.
7. MITMACHEN: Wer in einem der oben genannten Bereiche mitwirken möchte, kann sich gerne über folgenden Link anmelden: forms.office.com
8. Spenden: Wer für unsere Ukraine-Hilfe spenden möchte, kann dies gerne über folgende Bankverbindung tun:
Evangelischen Freikirche Siegburg
IBAN: DE 9137 0502 9900 0101 0388
BIC: COKSDE33XXX
Zweck: Ukraine-Hilfe
An das Hoffnungswerk kann man direkt online spenden: hoffnungswerk.org
Wichtig: Wir sammeln derzeit keine Sach- und Kleiderspenden.
Ihr Lieben, lasst uns absehen von Streitgesprächen über politische Ansichten, die uns auseinanderbringen (und niemandem helfen). Und diese Krise vielmehr als Chance sehen, Nächstenliebe ganz praktisch werden zu lassen.
Gott segne uns dabei!